Die Eifel
Eine der vielfältigsten Urlaubs-Regionen Europas
... Und das ist nicht übertrieben! Wo gibt es sonst auf einer Fläche, die weniger als ein Viertel so groß ist wie NRW, nämlich rund 7600 km2 so verschiedene Landschaften: raue, karge Berge, riesige Wälder, fruchtbare (Hoch-)Ebenen, üppige Talauen, Moore, von Schafen beweidete Kalkmagertriften oder südlich-warme Schieferlagen mit Wein, Vulkankrater und Maare, flinke Bäche und Flüsschen, große Talsperren und Seen und noch viel mehr ...
Aber auch kulturell ist die Eifel einzigartig in ihrer Vielfalt. Die archäologischen Funde setzen mit der Altsteinzeit ein. Die Eifel gehörte zur Großsteinkultur Westeuropas: wir finden Menhire und Hügelgräber. Später kamen die Kelten und dann die Römer, die die Kelten zu Galliern machten: Asterix lebte wahrscheinlich in der Eifel und hieß Ambiorix! Mit den Franken kam die Christianisierung der Eifel. Von der Eifel aus wurde der Katholizismus in ganz Deutschland, Nord- und Mittelosteuropa verbreitet.
Überreiche Auswahl an Aktivitäten und ein üppig gedeckter Tisch
Dem Urlauber wird in der Eifel eine Menge geboten. Neben den üblichen Aktivitäten der Mittelgebirge Wandern und Radfahren, Bootfahren und Schwimmen in Talsperren und Naturseen, gibt es Thermalquellen und in Bad Bertrich die einzige Glaubersalztherme in Deutschland. Die Eifel lockt an der Ahr und bei Wittlich nahe der Mosel mit Weinseligkeit, hat eine kreative regionale Gastronomie mit Spezialitäten aus den Wäldern, Flüssen und Seen, von den Erzeugern leckerer Käse und dem gesunden und schmackhaften Fleisch vom Eifel-Rind und -Schwein. Dazu liefern die Gärten der Eifel feine Gemüse und süße Früchte, letztere gerne auch in veredelter, gebrannter Form oder als spritzig-erfrischender Viez (Apfelwein). Kurzum: leben wie Gott in der Eifel, die um ein Haar französisch geblieben wäre ...
Wir laden Sie ein in die Eifel
Auf diesen Seiten präsentieren wir Ihnen nur einen kleinen Ausschnitt der Eifel. Wir wollen Ihnen Lust machen auf eigene Entdeckungen. Angesichts der Fülle der attraktiven Ausflugsziele und Adressen haben wir beschlossen: Mut zur Lücke. Viele Orte und Sehenswürdigkeiten bleiben deshalb ungenannt, ohne sie damit zurückzusetzen. Wenn Sie etwas nicht finden, bitten wir Sie in den nächsten Monaten wieder reinzuschauen. Wir tragen weiter unsere Tipps und Empfehlungen zusammen, was Sie in der Eifel unternehmen, wo Sie gut einkehren können und wo Sie Proviant bei Dorf- und Hofläden, lokalen Metzgern und Bäckern einkaufen können. Wir verschweigen auch nicht,welche Wanderungen und Radtouren uns besonders gefallen. Schauen Sie immer mal wieder rein und, vielleicht noch besser, verraten Sie uns auch Ihre persönlichen Eifel-Tipps. Wir teilen sie dann gerne mit all unseren Gästen auf EIFELREGIO.NET.